Direkt zum Inhalt

Sonnenkraft für Pflanzenpower: Neue PV-Anlage geht ans Netz

Durch die neue Photovoltaikanlage kann der Bezug bei den Stadtwerken reduziert werden. Gemeinsam mit den Blockheizkraftwerken und der bereits vorhandenen Photovoltaikanlage auf dem Verwaltungsgebäude II können rund 60 % des Strombedarfs durch Eigenerzeugung gedeckt werden. Damit leistet Bionorica einen weiteren, aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Energieeffizienz. 

Nachhaltige Flächennutzung und ökologische Vorteile 

Die neue Photovoltaikanlage beansprucht etwa 4.285 m² Dachfläche des Hochregallagers. Das bedeutet, dass dadurch ungenutzte Flächen effizient genutzt und für den Klimaschutz genutzt werden, anstatt zusätzliche Flächen zu versiegeln. Insgesamt wurden 983 PV-Module verbaut.  

Ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz  

Die neue Photovoltaikanlage ist aber nur ein wichtiger Baustein des ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes von Bionorica. Das Thema Nachhaltigkeit ist bei uns fest in der Unternehmensvision und den Leitwerten verankert. 
Weitere Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien sind bereits in Planung. 

Bildnachweise

Kachel "Solaranlage": Adobe Stock | Дарья Вовкула | #1312833113
Kachel "Im Gespräch": Adobe Stock | Nomad_Soul | #567182624

Zwei Kolleginnen im Gespräch über Neues in der Bionorica-Welt
Aktuelles und Stories im Bionorica News-Center